Nachhaltiger Teide-Tourismus
Jedes Jahr kommen durchschnittlich 3,5 Millionen Besucher in den Nationalpark des Teide, die von seinen Landschaften sowie aus wissenschaftlichem oder vulkanologischem Interesse angezogen werden.
Der höchste Gipfel Spaniens ist seit 2007 Weltnaturerbe und es ist die Aufgabe aller, zu seinem Erhalt beizutragen, damit auch zukünftige Generationen sich noch an ihm erfreuen können, so wie wir dies heutzutage tun.
Außer alle Regeln des normalen gesellschaftlichen Verhaltens einzuhalten, können wir alle zum Erhalt der Vielfalt dieses natürlichen Schatzes beitragen und so durch kleine Gesten einen nachhaltigen Tourismus auf dem Teide schaffen.
Ein wahrer #teidelover oder Liebhaber des Teide, was das Selbe ist, weiß, dass er eine wertvolle natürliche Umgebung betritt und verhält sich dementsprechend, so dass sein Aufenthalt keine Schäden hinterlässt.
Werden Sie Teil des Clubs der #teidelover!
Verzichten Sie auf das Auto. Wählen Sie öffentliche Transportmittel. Es ist besonders wichtig, dass wir der Überfüllung der Parkplätze entgegenwirken, da sich diese innerhalb des Nationalparks befinden und daher naturgemäß nur ein beschränkter Platz zur Verfügung steht. Als Maßnahme, die den Erhalt fördern soll, wurde der Parkplatz nicht zu groß angelegt und er wird auch nicht erweitert werden.
Wenn Sie es nicht vermeiden können, mit dem Auto zu kommen, dann empfehlen wir Ihnen eine Anreise nach 13 Uhr. Sollten Sie eine Anreise mit dem Auto vermeiden können, tun Sie dies!
Ihnen stehen ein öffentlicher Nahverkehr ab Puerto de La Cruz und Costa Adeje sowie private Ausflüge mit zahlreichen Anbietern zur Verfügung. Volcano Teide Experience bietet verschiedene Touren für Kleingruppen am Morgen oder Nachmittag an, während der Sie diesen beeindruckenden Ort vor, während und nach dem Sonnenuntergang genießen können. In vielen Fällen ist der Aufstieg auf 3.555 m mit der Seilbahn inbegriffen, damit Sie die atemberaubendste Aussicht Teneriffas erleben.
- Helfen Sie dabei, den Nationalpark sauber zu halten. Vermeiden Sie Abfall. Und wenn Sie doch welchen produzieren, nutzen Sie die Mülleimer (auch in den Toiletten). Werfen Sie niemals Müll auf den Boden und machen Sie Ihre Zigaretten immer verantwortungsbewusst aus.
- Verlassen Sie den Verlauf der ausgeschilderten Wege nicht. Sie verhindern damit die Zerstörung der Umwelt und vermeiden außerdem Risiken für sich selbst.
- Erfreuen Sie sich an der Flora und Fauna, ohne sie zu beeinträchtigen. Reißen Sie keine Pflanzenteile aus und füttern Sie keine Tiere. Sie würden das sensible Gleichgewicht des Lebensraums stören, ohne es zu merken.
- Nehmen Sie sich keine Steine als Erinnerung mit. Ihr Bestimmungsort ist kein Regal und auch kein Garten, sondern der Teide Nationalpark. Auch der kleinste und unscheinbarste Stein ist ein wichtiger Teil dieses Naturschatzes.
- Planen Sie Ihren Besuch im Voraus, um bösen Überraschungen vorzubeugen. Sehen Sie sich den Wetterbericht an und informieren Sie sich über die angebotenen Dienstleistungen, wie die Seilbahn und die geöffneten Wanderwege.
- Wenn Sie zu einem nächtlichen Besuch kommen, schalten Sie die Scheinwerfer ab, sobald Sie geparkt haben. Die Dunkelheit ist für das Wohlbefinden der Lebewesen vor Ort unabdingbar und außerdem notwendig, damit Sie einen der schönsten Sternenhimmel der Welt genießen können.
- Kaufen Sie Kunsthandwerk und genießen Sie die lokale Küche. Sie werden Ihren Urlaub noch mehr genießen und zudem zum Erhalt von Lebensarten beitragen, die die Kanarischen Inseln von anderen Orten der Welt unterscheiden.
Folgen Sie diesen Ratschlägen und treten Sie in den Club der #teidelover ein!
Zeigen Sie, dass Sie ein Besucher des Typs #teidelover sind
Teilen Sie die Fotos und Videos Ihres nachhaltigen Besuchs auf dem Teide mit allen Liebhabern des Teide, indem Sie das Hashtag #teidelover bei Ihren Veröffentlichungen verwenden.
