- Besuchen Sie das Museum für Natur und Archäologie Teneriffas (MUNA) in der Gemeinde Santa Cruz de Tenerife.
- Diese unglaubliche Ausstellung beherbergt die weltweit größte Sammlung von Guanchen-Mumien und lässt Sie in die faszinierende vulkanische Geschichte der Inseln eintauchen.
- Entdecken Sie die endemische Vielfalt der Kanarischen Inseln und erforschen Sie die paläontologischen, botanischen, Meeres-, Insekten- und Wirbeltiersammlungen.
- Zugang zu den Dauerausstellungen des MUNA (Museum für Naturkunde und Archäologie Teneriffas).
- Kostenloser Audioguide-Service, verfügbar in 6 Sprachen (Spanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Russisch), auf den die Besucher über ihre eigenen mobilen Geräte (Smartphones und Tablets) zugreifen können.
- Transfer zum Museum
- Eintritt zu temporären Ausstellungen
- Speisen und/oder Getränk
Information
Uhrzeiten
Das Museum kann bis zu 30 Minuten vor Schließung betreten werden.
- Von Montag bis Samstag: von 09.00 bis 19.00 Uhr.
- Sonntags und an Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr.
- Geschlossen: 24., 25. und 31. Dezember, 1. und 6. Januar sowie Faschingsdienstag.
Der Zutritt zum MUNA ist freitags und samstags von 16.00 Uhr bis zur Schließung des Museums frei. Sollten diese Tage Feiertage sein, ist der freie Zutritt von 14.00 Uhr bis zur Schließung.
Einschränkungen
- Das Betreten des Museums und der Aufenthalt im Museum ist in folgenden Fällen nicht gestattet:
- Barfuß, mit nasser Kleidung oder nassen Schuhen, mit nacktem Oberkörper und generell mit Kleidung, die offensichtlich in schlechtem Zustand ist oder sich eine mangelnde persönliche Hygiene erkennen lässt.
- Mit Bekleidung oder Symbolen, die im Sinne des Strafgesetzbuches zu Gewalt, Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit aufrufen.
- Personen, die sich in einem Zustand der Trunkenheit befinden oder sichtbare Anzeichen einer Verhaltensänderung, Provokation oder Aufstachelung zum Aufruhr zeigen oder den normalen Museumsbetrieb stören.
- Tiere dürfen das Museum nicht betreten, mit Ausnahme von Blindenhunden. Ebenso ist es verboten, brennbare oder giftige Produkte mitzubringen.
- Personen, die sich nachweislich oder erklärtermaßen weigern, eine der Zugangs- oder Verhaltensregeln einzuhalten, ist der Zutritt und der Aufenthalt in den Räumlichkeiten des Museums untersagt.
- Besucher unter 14 Jahren dürfen das Museum nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten.
- Unbegleitete Kinder unter 14 Jahren dürfen den Internetzugang/WLAN-Bereich nur mit einer entsprechenden Genehmigung nutzen, die an der Rezeption des Museums erhältlich ist.
Wichtige Informationen
- Es ist unbedingt notwendig, dass sie die Reservierungsbestätigung auf einem Mobilgerät oder ausgedruckt mit sich führen, um Zutritt zum MUNA zu erhalten.
- Die Eintrittskarte ist für die Dauer des Besuchs aufzubewahren, für den Fall, dass sie während des Besuchs verlangt wird.
- Die Besichtigung des MUNA kann am Tag der Buchung oder zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb eines Zeitraums von maximal 6 Monaten ab dem Tag der Buchung erfolgen.
- Das MUNA verfügt über einen kostenlosen Audioguide-Service in 6 Sprachen (Spanisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Russisch), auf den die Besucher über ihre eigenen mobilen Geräte (Smartphones und Tablets) zugreifen können.
Bereiten Sie Ihren Besuch vor
- Sie finden die allgemeinen Zugangs- und Verhaltensregeln für Museen hier.
Änderungen und Stornierungen
Einrichtungen
Sonderpreise
Buchen Sie Ihre Eintrittskarten für das MUNA-Museum
Eintrittskarte für das MUNA-Museum
Wo sind wir
Ort
Häufig gestellte Fragen
Bis zu welcher Uhrzeit kann ich das MUNA-Museum besuchen?
Ist das Museum für Natur und Archäologie Teneriffas barrierefrei?
Kann ich den Eintritt zum MUNA mit einer Aktivität auf dem Teide kombinieren?
An welchen Tagen kann ich das Natur- und Archäologiemuseum von Teneriffa besuchen?
1. Kann ich meine Reservierung jederzeit stornieren oder ändern?
Bewertungen zu den Eintrittskarten für das Museum für Natur und Archäologie
Beschreibung der Eintrittskarten für das MUNA-Museum
Beschreibung
Tauchen Sie mit Ihrer Eintrittskarte für das MUNA, Teneriffas berühmtes Museum für Natur und Archäologie, in die Naturgeschichte der Kanarischen Inseln ein.
Das MUNA befindet sich im ehemaligen Zivilkrankenhaus der Hauptstadt Teneriffas, einem neoklassizistischen Gebäude, bei dessen Renovierung es gelungen ist, die Ausstellungsräume stilvoll mit den übrigen Kultur- und Freizeitbereichen zu verbinden.
Im Herzen der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife gelegen, ist dieses Museum ein wahrer Tempel für die Liebhaber der sogenannten „glückseligen Inseln“.
Ein Ort, an dem Sie auf anschauliche Weise die Geschichte und die Besonderheiten ihrer Ursprünge, den vulkanologischen Charakter, den sie im Laufe der Zeit bewahrt haben, und die spektakuläre Fauna und Flora entdecken können, die noch heute die Insel prägen, auf der sich der Vulkan Teide majestätisch erhebt: Teneriffa.
Die archäologische und naturwissenschaftliche Dauerausstellung bietet verschiedene Schautafeln und Sammlungen, die für Jung und Alt gleichermaßen interessant sind.
Das Museum für Natur und Archäologie Teneriffas gibt Ihnen einen Einblick in den natürlichen Reichtum der Kanarischen Inseln. Hier finden Sie auch die größte Sammlung über die Kultur der Guanchen, der geheimnisvollen Ureinwohner, die Teneriffa vor der Eroberung durch die Europäer bewohnten. Sie können archäologisches Material und mumifizierte Überreste aus nächster Nähe betrachten und erhalten so einen einzigartigen Einblick in die ferne Zivilisation der Insel.
Ein Rundgang durch die Geschichte, der ganz am Anfang beginnt
Mit Ihrer Eintrittskarte für das Museum für Natur und Archäologie Teneriffas haben Sie Zutritt zu den Dauerausstellungen, die Sie auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen und verschiedene Aspekte des besonderen kanarischen Archipels beleuchten, wie zum Beispiel seine beeindruckenden Anfänge vor etwa 20 Millionen Jahren.
Welche war die erste Insel? Von wo kamen die ersten Siedler? Hier erfahren Sie die Antworten auf diese und viele weitere Fragen!
Die große Sammlung von Guanchenmumien, die mit modernster Konservierungstechnik ausgestellt werden, vermittelt einen Eindruck von den Bestattungsbräuchen der Ureinwohner Teneriffas.
Und für die Kleinen bietet das Museum auf Teneriffa die Möglichkeit, zwischen den lebensgroßen Nachbildungen verschiedener Tierarten, die auf den Kanarischen Inseln beheimatet sind, umherzulaufen.
Mumien, Ureinwohner, Flora und Fauna: Einzigartig in der Welt
Vor 2.500 Jahren gelangten die ersten Siedler auf die Kanarischen Inseln. Wer waren Sie? Was haben Sie täglich gemacht? Welche Meeresfauna erwartete sie im Atlantik? Und auf dem Festland? Wie sahen die Tiere zu dieser Zeit aus? Welche Arten gab es?
Die Riesenkalmare sind z.B. typisch für die Zone. Wissen Sie, wie sie aussehen? Entdecken Sie sie anhand der exakten Nachbildungen der Fauna der Inseln. Und das gleiche gilt für die Flora: Wussten Sie, dass hier viele einzigartige Ökosysteme existieren? Erweitern Sie Ihr Wissen auf unterhaltsame Weise!
Der Ursprung der vulkanischen Aktivität
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Vulkan entsteht?
Erfahren Sie alles über Vulkanologie bei einem Besuch im Museum für Natur und Archäologie Teneriffas, dem MUNA, und tauchen Sie ein in die Entstehungsgeschichte des Vulkans Teide, dem Natursymbol Teneriffas.
Wussten Sie, dass der Vulkan Teide ein sehr seltenes Naturphänomen auf der Welt ist? Er ist der drittgrößte Vulkan der Welt, gemessen an seiner Basis auf dem Meeresboden.
In der Ausstellung erfahren Sie mehr über die Entstehung des Teide und seine wichtigsten Merkmale, die ihn einzigartig machen und ihn von allen anderen Vulkanen unterscheiden.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Streifzug durch die Geschichte, Geologie, Natur und Archäologie der Kanaren im MUNA! Buchen Sie jetzt Ihr Ticket.